Magazin / Vorberichte
Grottenfest Laaber vom 15.07. - 17.07.
Wie jedes Jahr, veranstaltet die KLJB Laaber auch heuer wieder das seit vielen Jahren bekannte Grottenfest in Laaber. Dieses Jahr wird wieder ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt geboten. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall! Gefeiert wird wieder am 3. Wochenende im Juli.
Freitag, 15. Juli 2016
Festauftakt
20.00 Uhr: Theateraufführung der Laienspielgruppe der KLJB Laaber. Das Stück trägt den Titel
„Das Glück im Wald“.
Das Stück handelt von dem unzufriedenen Bauer Paul Gantner (Thomas Bösl), der seiner Frau Leni (Johanna Ried) und seiner Tochter Carolin (Ramona Strobl) die Arbeit überlässt. Er streunt lieber im Wald herum, weil er träumte, dass er genau dort sein Glück finden würde.
Eines Tages beobachtet er ein junges Pärchen, dass eine Schatulle im Wald vergräbt. Er gräbt sie aus und scheint endlich sein Glück gefunden zu haben, denn die Schatulle ist voller Geld. Ohne jemanden etwas zu sagen, versteckt er das Kästchen zu Hause.
Das Glück wehrt aber nur kurz, denn das Pärchen, Dora (Corinna Lehmeier) und Ludwig (Stefan Guttenberger), erscheint am Hof. In seiner Not überredet Paul seinen Freund Hans Hinterseer (Mathias Meyer), für ihn den Bauern zu spielen. Um alles im Auge zu behalten zu können, übernimmt Paul die Rolle des dummen Knechts. Jetzt beginnt eine turbulente Jagd um die Schatulle.
Regie: Luisa Zachmeier, Theresa Hollweck, Nadine Strobl und Christina Federhofer.
Nach dem Theater wird die Bar offiziell eröffnet und lädt zum Verweilen ein.
Samstag, 16. Juli 2016
Bayerischer Abend mit der Stimmungs- und Partyband „Oi's Zufall“
https://www.facebook.com/oiszufall/
Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei!
Festzelt- und Barbetrieb. Mit Gutmann-Weizenstand und Bier der Gansbrauerei aus Neumarkt.
Sonntag, 17. Juli 2016
10.30 Uhr: Festgottesdienst mit anschließendem Mittagessen. Es gibt Braten mit Kloß und Schnitzel mit Kartoffelsalat
15.00 Uhr: Kaffee und Kuchen, Kinderprogramm & 2. Oldtimertreffen
Ab 16.00 Uhr: Die Band „Gaudinudln“ sorgt für Stimmung
https://www.facebook.com/gaudinudln/
17.30 Uhr: Große Verlosung mit vielen attraktiven Preisen, danach Barbetrieb
Es wird auch wieder einen Losstand für Kinder und Jugendliche, mit vielen tollen Preisen geben.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls an allen drei Tagen bestens gesorgt:
Es gibt leckeres vom Grill, Lachssemmeln, Käse und Baguettes.
Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Quelle & Foto: KLJB Laaber
Sommer im Park mit dem Karfunkel Figurentheater: Rotkäppchen
Theater fasziniert, denn es ist nicht virtuell, sondern real. Am Sonntag, 05. Juni 2016, um 15.00 Uhr auf der Arenabühne im LGS-Park lässt es die kleinen und großen Zuschauer teilhaben an der Kreativität – spannend, unterhaltsam, professionell und mit viel Liebe zum Detail umgesetzt. Dem Karfunkel Theater liegen besonders die klassischen Kaspergeschichten am Herzen. Spannende Abenteuer, lehrreich und nach pädagogischen Maßstäben aufgebaut. Spielerisch werden den Kindern Werte wie Freundschaft, Ehrlichkeit oder Respekt vor der Natur vermittelt. Gespielt werden die Geschichten mit wunderschönen, aus Lindenholz gefertigten Figuren im Stil der berühmten Hohnsteiner-Kasperpuppen. Das beliebte Märchen „Rotkäppchen“ der Gebrüder Grimm wird durch die zauberhaften Handpuppen des Karfunkel Figurentheaters zum Leben erweckt. Schafft es Rotkäppchen trotz des bösen Wolfs heil und sicher bei ihrer Großmutter anzukommen und wenn ja, wie? Was lauert sonst noch am Wegesrand? Auf eine ganz spannende Weise wird das klassische Stück frei nach Grimm interpretiert.
Ab 4 Jahren.
Foto: privat
Tag der Astronomie "Faszination Mond - die lange Nacht mit Luna"
- Wie sind die Krater entstanden und warum gibt es auf der Erde nur wenige davon?
- Warum ist bei einer Mondsichel auch die dunkle Seite zu sehen?
- Warum wird bei einer Sonnenfinsternis die Sonne manchmal ganz verdeckt und manchmal bleibt ein Ring?
- Warum gibt es auf der Erde zwei Flutberge?

Berchinger Rossmarkt – das größte Wintervolksfest Bayerns - Impressionen

Die Couplet-AG kommt nach Deining
"PERLEN FÜR DAS VOLK" präsentiert von BR 2
Das dienstälteste, nicht "verwandt und nicht verschwägerte" Musikkabarett-Ensemble Bayerns mit Kultstatus, gehört nicht nur zu den erfolgreichsten Formationen Süddeutschlands sondern feiert Geburtstag und präsentiert dazu ein von der Presse und vom begeisterten Publikum gleichermaßen gefeiertes neues Programm.
Nach drei erfolgreichen Jahren mit „Ab morgen wieder Hirn“ gibt es nun „Perlen für das Volk“ - präsentiert von Bayern 2. Mit dem Programm steuern sie nicht nur ins 20-jährige Bühnenjubiläum, sondern schenken dem Anlass gemäß jede Menge hochaktuelle und auserlesene Satire-Perlen, aufgefädelt in einer temporeichen, witzig-furiosen Inszenierung von der Regisseurin Eva Demmelhuber (BR).
Freuen Sie sich dabei auf ein Wiedersehen mit Herrn Dr. Kudernak sowie dem GPS-gesteuerten Landwirtsehepaar Berta & Josef. Erleben Sie aber auch neue Protagonisten wie die österreichischen Meet-and-Greet-Fans oder die Glücksfee Penelope. Umzingelt von Kinderwagen-bewaffneten Latte-Macchiato-Müttern, omnipräsenten Schuhbecks und operierfreudigen Ärzten werden auch Sie schließlich feststellen müssen: "Und da bin i dahoam!" Und wenn erst der Rasso vom Inkasso an der Tür klopft, helfen auch garantiert keine "Söder Rektal"-Zapferl mehr...
Vieles hat die Couplet-AG in den vergangenen Jahren erreicht. Sie haben es geschafft, dass das Volkssänger-Kabarett und das Couplet derzeit einen wahren Siegeszug durch Bayern hält. Als Initialzündung für viele Neugründungen junger Gruppen in Bayern gaben sie vor allem aber die Begeisterung für die Liedform des Couplets weiter. Zahlreiche Couplet-AG Klassiker wie "Bayerische Verdienstorden", "Geh peitsch mi" oder "A Glaserl Eigenurin" sind mittlerweile nicht nur in diversen Publikationen und Liederbüchern verewigt, sie werden auch landauf und -ab begeistert gesungen und aufgeführt. In Verbindung mit aktuellen Texten von Gründer, Autor und Ideengeber Jürgen Kirner sowie den unverwechselbaren Neukompositionen von Bernhard Gruber bilden sie ein ideales Transportmittel für beißende Satire und Hinterfotzigkeiten. Zu sehen und zu erleben fortan auch in der TV-Sendung "Brettl-Spitzen" des BR. Auf vielfachen Wunsch und Nachfrage gibt es nun zudem das große Couplet-AG-Buch mit den gesammelten Couplets und Texten aus 20 Jahren. Die unzähligen Gastspiele im In- und Ausland, in allen renommierten Häusern, wie beispielsweise im Münchner Circus Krone, Prinzregententheater, Deutschen Theater sowie Auftritte des Quartetts in zahllosen Fernsehsendungen oder auch bei allen großen Festivals, zeigen das große Interesse an ihren Couplets mit tagesaktuellen Inhalten und wie sehr sie diese musikalisch-kulturelle Nische erfolgreich besetzen und weiterentwickeln konnten. Neben vielen Auszeichnungen wurden sie u. a. mit dem "Bayerischen Kabarettpreis" und dem "Bayerischen Poetentaler" geehrt.
Live in der Deininger Turnhalle
Samstag 27.Februar 2016 um 19:30 Uhr
Karten gibt es im Vorverkauf für 20€ | Abendkasse 22€
Vorverkaufsstelle: Tankstelle Deining
Fotos: privat
Und das schreibt die Presse:
Münchner Merkur: „Die Couplet AG präsentierte Musik-Kabarett vom Allerfeinsten. Königsklasse sozusagen.“
Mainpost: „Die vier Akteure der Couplet AG sind zweifellos die idealen Nachlassverwalter von Couplet-Größen wie Ferdinand Raimund, Otto Reuter, Bert Brecht Georg Kreisler oder Gerhard Bronner. Und dabei tun sie das, was echten Konservativismus auszeichnet, sie bewachen nicht die Asche, sie tragen die Flamme weiter.“
Süddeutsche Zeitung: "Sie gehören mit Recht zum Besten, was Bayern in Sachen Kabarett zu bieten hat."
Rebecca Trescher Fluxtet – “Nucleus” bei Jazz im Gewölbekeller
Die Veranstaltungsreihe „Jazz im Gewölbekeller“ hat sich bereits eine kleine Fangemeinde erobert. Das nächste Jazz-Highlight wartet am 05.12.2015 um 20 Uhr mit Rebecca Trescher Fluxtet – “Nucleus” auf die Besucher. Die Nürnberger Jazzklarinettistin und Komponistin Rebecca Trescher ist Bandleaderin von drei eigenen Ensembles. Nach ihrem Debut „Sud“ (2012), dem „Jazzthing Next-Generation“-Album „Nucleus“(2014) zeigt Rebecca Trescher mit ihrer aktuell umjubelten CD „Fields“ (eine Koproduktion des bayerischen Rundfunks) unmissverständlich, dass sie zu den interessantesten Stimmen im jungen Jazz zählt. Die gebürtige Tübingerin, Stipendiatin der Kunststiftung Baden-Württemberg, präsentiert mit ihrem Quintett „Fluxtet“ facettenreiche Kompositionen, die durch eloquente Melodien, avancierte Harmonik und pulsierenden Grooves dem Zuhörer ein originelles Klangbild von ergreifender Tiefe eröffnen. Kostbare Miniaturen, minutiös ausgearbeitete Texturen, Komponiertes und Improvisiertes, sensible aber auch erfrischend zupackende Blicke auf die Welt. Und: es darf herrlich grooven! Karten gibt es unter: www.neumarkt-ticket.de , an der Tourist-Info oder beim Wochenblatt-Verlag für 10,00 Euro bzw. 8,00 ermäßigt für Schüler, Studenten, Menschen mit Behinderung und Rentner.
Besetzung:
Rebecca Trescher Klarinette, Bassklarinette, Komposition
Joachim Lenhardt Tenorsaxophon, Klarinette
Filip Wisniewski Gitarre
Max Leiß Kontrabass
Julian Fau Schlagzeug
Foto: Rebecca Trescher
Die größte Weihnachtsparty der Stadt 2.0! 19.12. | Cineplex Freetickets Gewinnspiel
# Gewinnspiel: Das Cineplex Neumarkt ist exklusiver Partner der größten Weihnachtsparty der Stadt!!! In diesem Zusammenhang verlosen wir insgesamt 30 Freikarten für einen Film eurer Wahl! Unter allen vorgemerkten Usern der Weihnachtsparty gibt es 15 Karten zu gewinnen, die anderen 15 werden per Zufallsgenerator am Eingang zur Weihnachtsparty verschenkt!
# Außerdem gibt es unter allen Vormerkungen 1 VIP LOUNGE für 8 Personen + 2 Partyboote! und 10 x 2 Freetickets + je 10 € Getränkegutschein zu gewinnen!
Um am Gewinnspiel dabei zu sein klickt einfach auf "TEILNEHMEN"!
Hier vormerken: http://www.facebook.com/events/990759047625230/
WORK HARD > PLAY HARD 04.12.
VORMERKEN & GEWINNEN!
Für die Megaparty "WORK HARD > PLAY HARD ! ! ! - NIKOLAUS ESKALATION" im größten Club der Stadt (Milljöh) am 04.12.2015 verlosen wir 10 Freikarten + je 1 Drink 4 free! Um beim Gewinnspiel dabei zu sein merkt euch einfach für den Event vor!!!! www.facebook.com/events/994538450567451/
Jazz im Gewölbekeller mit Rebecca Trescher Fluxtet
Das nächste Jazz-Highlight im Gewölbekeller der Residenz wartet am 05.12.2015 um 20 Uhr mit Rebecca Trescher Fluxtet – “Nucleus” auf die Besucher. Die gebürtige Tübingerin, Stipendiatin der Kunststiftung Baden-Württemberg, präsentiert mit ihrem Quintett „Fluxtet“ facettenreiche Kompositionen, die durch eloquente Melodien, avancierte Harmonik und pulsierenden Grooves dem Zuhörer ein originelles Klangbild von ergreifender Tiefe eröffnen. Karten gibt es unter: www.neumarkt-ticket.de , an der Tourist-Info oder beim Wochenblatt-Verlag für 10,00 Euro bzw. 8,00 ermäßigt für Schüler, Studenten, Menschen mit Behinderung und Rentner.
Rebecca Trescher studierte an der Hochschule für Musik Nürnberg Jazzklarinette, Komposition und Master of Music. Von 2011 bis 2012 wirkte sie im Bundesjazzorchester mit. Sie T arbeitet als freiberufliche Diplommusikerin, Komponistin und Diplommusikpädagogin. Seit 2009 leitet sie verschiedene eigene Ensembles, mit denen sie zahlreiche Preise und Stipendien erhielt: Rebecca Trescher ist Kulturpreisträger der Stadt Nürnberg 2015, seit 2014 ist sie Stipendiatin der Kunststiftung Baden-Württemberg. Ferner ist sie Preisträgerin des Bruno Rother Stipendiums 2010 und Sparda Stipendiatin 2012.
Besetzung:
Rebecca Trescher Klarinette, Bassklarinette, Komposition
Joachim Lenhardt Tenorsaxophon, Klarinette
Filip Wisniewski Gitarre
Max Leiß Kontrabass
Julian Fau Schlagzeug
Foto: privat
LGS-Gelände aus LEGO® Steinen nun im Wölpi zu bewundern
In nur 3 Stunden Bauzeit stellten Margit und Herbert Meier aus Neumarkt das LEGO®-Modell des Landesgartenschaugeländes in der Wölpi-Spielfabrik in der Eggenstraße auf. Viele der dort anwesenden Kinder und Eltern nutzten die Gelegenheit, und sahen am vergangenen Samstag beim Aufbau des aus über 100.000 LEGO® Steinen bestehenden Modells zu. Das 3 x 3 m große Modell im Maßstab 1:40, ausgeschmückt mit vielen kleinen Gimmiks, kann man ab sofort während der nächsten Monate bestaunen, bevor es im Frühjahr wieder auf die Reise durch den Landkreis geht. Zuletzt war es in der Stadtbücherei im Freystädter Spitalstadel zu sehen.
Fotos: Margit Meier
26. Neumarkter Poetry Slam – Dichterwettstreit im G6
Am 19. November steigt im G6 – Haus für Jugend, Bildung und Kultur der nächste Dichterwettstreit. Los geht es um 19:30 Uhr (Einlass 19:00 Uhr) und der Eintritt ist wie gewohnt frei. Wer einmal bei einem Poetry Slam war, weiß: Das ist der Rock 'n' Roll der Literaturszene. Und Neumarkt weiß das zu schätzen, denn die Veranstaltungsreihe, die zuletzt fast immer bis zum letzten Platz gefüllt war, geht in die 26. Ausgabe. Wie gewohnt sind einige geladene Slam-Gäste zu Besuch und das Mikrofon ist ebenfalls offen für alle lokalen SlammerInnen, die eigene Texte einbringen möchten. Um Anmeldung wird gebeten: Tel. 0160-941 965 97. Für das Publikum gilt: Einfach vorbeikommen, genießen, lachen, nachdenken und natürlich: mitbestimmen, wer SiegerIn des Abends wird! Um den Sieg dichten sich diesmal: Slam 2014-Finalist Erik Leichter aus Chemnitz, Romanautorin Maron Fuchs aus Bamberg, mit neuem Buch am Start: Julian Kalks aus Nürnberg, Oberpfalz-Vizemeisterin Daniela Plößner aus Regensburg, Ingo Winter aus Lauf a. d. Pegnitz, Zita Lopram aus Wasserburg und Miro Bebic us Neumarkt. Moderiert wird der Abend vom zweifachen fränkischen Poetry Slam Meister Michael Jakob. Aktuelle Infos gibt es unter anderem immer auf der Facebook-Seite: www.facebook.com/slamneumarkt
Bidunterschrift: Moderator Michael Jakob ist stets mit vollem Körpereinsatz bei der Sache (Foto: Valentin Olpp)
WORK HARD > PLAY HARD | FR 23.10.2015 | Die Gewinner
Gewinnspiel: Für die Megaparty "WORK HARD > PLAY HARD" im größten Club der Stadt (Milljöh) verlosen wir 10 Freikarten + je 1 Drink 4 free! Um beim Gewinnspiel dabei zu sein merkt euch einfach für den Event vor!!!!
www.facebook.com/events/1467866226855852/