Eventkalender / BilderDerNacht on Tour
Kirwa im Klosterhof
Rockig, Brauchtum, sportlich, amüsant und Verpflegung satt
In Seligenporten wird vom 17.10. – 19.10.25 wieder die Allerwelts-Kirchweih über die Bühne gehen. Dabei haben sich der Veranstalter, die Dorfmusik Seligenporten und die Kirwaleit Seligenporten e.V. wieder ein buntes Programm einfallen lassen.
Wenn ab kommenden Dienstag die Aufbauarbeiten im historischen Klosterhof beginnen, dann weiß ein jeder im Klosterdorf, dass die Kirwa ihre Vorboten schickt.
Denn am Kirwa-Freitag heizt heuer wieder die Band „The Big Boners“ zur Rocknacht ordentlich ein. Wie alle Jahre gastiert die Band aus Klousta wieder in ihrem „Wohnzimmer“ um die Rock-Fans und das Zelt zum Kochen zu bringen. Ab 20 Uhr läutet die Band „supersonic“, eine Oasis Tribute-Band den rockigen Abend ein.
Ist der Kirwabaum am Samstag dann eingeholt und am frühen Nachmittag aufgestellt, geht die Kirwa im Klosterhof am zweiten Festtag stimmungsvoll weiter. Mit einem Festgottesdienst in der Klosterkirche um 17:30 Uhr, beginnt dann der Kirwa-Abend. Danach spielt die „Gesamtkapelle“ aus Dorfmusik, Blasorchester Pyrbaum, Musikverein der Marktgemeinde Pyrbaum und der Feuerwehrkapelle aus Köndringen (Freiburg) beim Platzkonzert mit Freibierausschank zünftig auf.
Zum Auftakt im Kirwazelt eröffnet um 19:30 Uhr die „Boderhölzl Blousn“ den Festabend mit uriger, gesangsgespickter altbayrisch-böhmischer Blasmusik. Danach wartet ein musikalischer Höhepunkt auf die Kirwagäste, wenn die „Tegernseer Tanzlmusi“ aufspielt, die Top-Formation vom Tegernsee spielt in professioneller Art und Weise alpenländische Volksmusik in unbegrenzter Spielfreude. Der Eintritt ist frei. Ab 23 Uhr sorgt dann die „kirwa-D-Jane“ für Partystimmung.
Am darauffolgenden Sonntag um 13.30 Uhr fällt der Startschuss zum Kirwa-Triathlon - Schwitzen also nicht nur für den Veranstalter vorprogrammiert. Gegen 15 Uhr beginnt der Festzeltbetrieb mit dem Senioren- und Familiennachmittag mit der „Dorfmusik Seligenporten“, die die Besucher mit böhmisch-bayerischer und moderner Blasmusik zum Verweilen lädt. Ab 18:00 Uhr folgt das Austanzen des Kirwabaums.
Zunächst zeigen die Nachwuchskinder ihren wochenlang einstudierten Kirwa-Tanz. Danach ermitteln 17 Paare der „Kirwaleit Kloster e.V. (siehe Foto) in diesem Jahr das Oberkirwapaar. Nach diesem feierlichen Kult-Akt, geht es am angebrochenen Abend nicht weniger kultig weiter. Dazu tragen die Kirwaboum vom SPVK traditionell einen energiegeladenen Schuhplattler vor. Für ihr 10-jähriges Bestehen haben sich die SPVK-ler die Schuhplattler aus Oberwiesenacker mit ihren Goaßlschnalzern eingeladen, ehe im Anschluss gesellig im Zelt beisammen gehockt und gefeiert wird, um den Klängen der Dorfmusik Seligenporten zu lauschen, es wird der Kirwa-Baum versteigert und es erfolgt die Siegerehrung des Kirwatriathlons bevor die Kirwa trotz dem Wunsch „oh Kirwa lou nead nou, bleib nu a bissl dou“ ausklingt.
Für die kulinarische Versorgung sorgt auch in diesem Jahr der Partyservice Schöll und kümmert sich um ein reichhaltiges Essensangebot während der dreitägigen Kirchweih. Mit einem breiten Angebot an Speisen wird an der Kirwa der große und kleine Hunger zufriedenstellend gestillt werden. Auch bezüglich des Entertainments.
Das Kirwazelt ist an Allen drei Kirwatagen beheizt und es kommt das süffige Gansbräu Bier zum Ausschank.
Auf zahlreichen Besuch und drei traditionell kultige und stimmungsvolle Kirwatage freut sich die Dorfmusik Seligenporten mit den Kirwaleit Kloster e.V.
Foto: Rene Duda

Freitag, 17.10.2025